Guten Abend zusammen,
Anfragen zu Alt-Moletein gehören in das Unterforum Hohenstadt, Müglitz und Umgebung. Ich würde daher bitten die Frage nach dem Haus Nr. 57 dort noch einmal zu platzieren. Ich werde dann dort darauf antworten. Das hat den Vorteil, dass auch andere Personen, die in diesen ...
Die Suche ergab 1092 Treffer
- 05.01.2024, 18:19
- Forum: Schönhengstgau
- Thema: Alt-Moletein Haus 57
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4546
- 13.11.2023, 11:40
- Forum: Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
- Thema: Alt-Moletein
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9607
Aw.: Alt-Moletein
Guten Tag Stephan,
ein Treffen wäre sicherlich schön. Das könnten wir mal in Angriff nehmen. Allerdings ist der Zusammenhalt der Bekenntnisgeneration nur sehr lose. Auf den Schönhengster Heimattagen hat man sich sonst immer getroffen, aber diese Zeiten sind leider auch vorbei.
"Deine" Pelzels ...
ein Treffen wäre sicherlich schön. Das könnten wir mal in Angriff nehmen. Allerdings ist der Zusammenhalt der Bekenntnisgeneration nur sehr lose. Auf den Schönhengster Heimattagen hat man sich sonst immer getroffen, aber diese Zeiten sind leider auch vorbei.
"Deine" Pelzels ...
- 13.11.2023, 11:10
- Forum: Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
- Thema: Wappen von Müglitz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 12080
Aw.: Wappen von Müglitz
Guten Tag Gerhard,
das Müglitzer Wappen ist das des Olmützer Erzbistums.
https://de.wikipedia.org/wiki/Erzbistum_Olm%C3%BCtz
das Müglitzer Wappen ist das des Olmützer Erzbistums.
https://de.wikipedia.org/wiki/Erzbistum_Olm%C3%BCtz
- 05.12.2022, 17:14
- Forum: Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
- Thema: Heinz Alt Moletein
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6875
Aw.: Heinz Alt Moletein
Guten Abend Holger,
vermutlich hast Du recht und das Haus Nr. 152 steht nicht mehr. Allerdings ist es nicht ganz einfach den ehemaligen Platz auf den neuen Karten zu identifizieren. Meiner Meinung nach lag das Haus in der Nähe des späteren Gasthauses Drescher, also auf dem Hang gegenüber von ...
vermutlich hast Du recht und das Haus Nr. 152 steht nicht mehr. Allerdings ist es nicht ganz einfach den ehemaligen Platz auf den neuen Karten zu identifizieren. Meiner Meinung nach lag das Haus in der Nähe des späteren Gasthauses Drescher, also auf dem Hang gegenüber von ...
- 19.12.2021, 19:07
- Forum: Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
- Thema: Nimmerichter in Rippau
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4352
Aw.: Nimmerichter in Rippau
Guten Tag Lena,
irgendwie hatte ich es mir schon fast gedacht, aber nicht gleich gefunden. Dorothea Fritscher (*5.2.1722) war die Tochter von Johannes (Hans) Fritscher und der Elisabetha Fiedler. Nach dem Tode des Johannes Fritschers heiratete Elisabetha Fiedler in ihrer 2. Ehe Georg Seifert (oo ...
irgendwie hatte ich es mir schon fast gedacht, aber nicht gleich gefunden. Dorothea Fritscher (*5.2.1722) war die Tochter von Johannes (Hans) Fritscher und der Elisabetha Fiedler. Nach dem Tode des Johannes Fritschers heiratete Elisabetha Fiedler in ihrer 2. Ehe Georg Seifert (oo ...
- 19.12.2021, 18:58
- Forum: Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
- Thema: Nimmerichter in Rippau
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4352
Aw.: Nimmerichter in Rippau
Guten Tag Lena,
das Jahr 1746 (nicht 1756, wie in der Tabelle), was in der Tabelle genannt ist, ist das Jahr der Besitzübernahme. Dazu steht, dass der Josef Nimmrichter der Eidam ist (ich habe es im Grundbuch nochmal geprüft!) also der Schwiegersohn des Vorbesitzers Georg Seifert.
Du könntest ...
das Jahr 1746 (nicht 1756, wie in der Tabelle), was in der Tabelle genannt ist, ist das Jahr der Besitzübernahme. Dazu steht, dass der Josef Nimmrichter der Eidam ist (ich habe es im Grundbuch nochmal geprüft!) also der Schwiegersohn des Vorbesitzers Georg Seifert.
Du könntest ...
- 06.10.2021, 18:39
- Forum: Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
- Thema: Suche den Vater von meinem Opa Otto Höhl und dessen Eltern
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10916
Aw.: Suche den Vater von meinem Opa Otto Höhl und dessen Elt
Guten Tag Gabi,
bei der Geburt des Otto Höhl am 2.7.1900 steht, dass er in Chrises Nr. 14 geboren wurde. Vater: Ferdinand Höhl, ein unehelicher Sohn der Victoria Höhl, Tochter des Philipp Höhl, Häuslers in Unter-Heinzendorf und der Johanna Wolf, einer Tochter des Wenzel Wolf, Ansiedlers aus ...
bei der Geburt des Otto Höhl am 2.7.1900 steht, dass er in Chrises Nr. 14 geboren wurde. Vater: Ferdinand Höhl, ein unehelicher Sohn der Victoria Höhl, Tochter des Philipp Höhl, Häuslers in Unter-Heinzendorf und der Johanna Wolf, einer Tochter des Wenzel Wolf, Ansiedlers aus ...
- 23.08.2021, 19:43
- Forum: Familienforschung im Schönhengstgau
- Thema: Zoom Vortrag am 25.8.2021
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1869
Zoom Vortrag am 25.8.2021
Guten Tag zusammen,
am 25.8. gibt es einen virtuellen Vortrag bei familia austria.
„Wie bediene ich das Digitalarchiv Troppau-Opava richtig?"
Mittwoch, 25. August 2021
Einlaß ab: 19.40 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Hier finden Sie den Zoom-Anmeldelink
https://us06web.zoom.us/meeting/registe ... 4k0ic0qh7D
am 25.8. gibt es einen virtuellen Vortrag bei familia austria.
„Wie bediene ich das Digitalarchiv Troppau-Opava richtig?"
Mittwoch, 25. August 2021
Einlaß ab: 19.40 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Hier finden Sie den Zoom-Anmeldelink
https://us06web.zoom.us/meeting/registe ... 4k0ic0qh7D
- 07.07.2021, 19:16
- Forum: Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
- Thema: FN Geppert in Vlachov (Wolledorf)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4093
Aw.: FN Geppert in Vlachov (Wolledorf)
Guten Abend Knut,
ja dann sind wir nicht verwandt, denn Georg Geppert hatte nur eine Tochter (*1693), oder?
ja dann sind wir nicht verwandt, denn Georg Geppert hatte nur eine Tochter (*1693), oder?
- 07.07.2021, 12:39
- Forum: Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
- Thema: FN Geppert in Vlachov (Wolledorf)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4093
Aw.: FN Geppert in Vlachov (Wolledorf)
Guten Tag Knut,
dann ist ja alles in bester Ordnung. .
Laurentius Sayfer (mein 7x Urgroßvater) hatte 1698 Margarethe Hertzig geheiratet, die aus Wolledorf stammte und am 15.4.1670 getauft wurde. Sie war die Witwe nach Georg Geppert, Sohn des Adam Geppert aus Schützendorf. Kommen wir da ...
dann ist ja alles in bester Ordnung. .
Laurentius Sayfer (mein 7x Urgroßvater) hatte 1698 Margarethe Hertzig geheiratet, die aus Wolledorf stammte und am 15.4.1670 getauft wurde. Sie war die Witwe nach Georg Geppert, Sohn des Adam Geppert aus Schützendorf. Kommen wir da ...
- 07.07.2021, 11:00
- Forum: Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
- Thema: FN Geppert in Vlachov (Wolledorf)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4093
Aw.: FN Geppert in Vlachov (Wolledorf)
Guten Tag Knut,
der Name Geppert, Göppert taucht in der Pfarre Müglitz häufiger auf. Hast Du den Index für die Geburten einmal durchgeschaut? Der Vorteil ist bei diesem Index, dass er alle Dörfer gemeinsam behandelt.
der Name Geppert, Göppert taucht in der Pfarre Müglitz häufiger auf. Hast Du den Index für die Geburten einmal durchgeschaut? Der Vorteil ist bei diesem Index, dass er alle Dörfer gemeinsam behandelt.